Materialtransport durch Förderanlagen
Damit Gebäude funktionieren, müssen die darin stattfindenden Prozesse optimal unterstützt werden. Die Logistikprozesse des Materials von der Anlieferung bis zum Zielpunkt (Senke) werden genauso wie das Erreichen eines Zielpunkts durch einen Menschen durch Förderanlagen unterstützt und sind teilweise nur durch den Einsatz dieser möglich. Für den Transport von Menschen wie Sie und ich wird vorrangig der Aufzug genutzt.
Für den Materialtransport lassen sich hingegen z.B. die folgenden Förderanlagen einsetzen:
- Lastenaufzüge
- Hubtische
- Rohrpost
- Kleinförderanlagen
- Elektrohängebahn
- Fahrerloses Transportsystem
- Autoaufzüge
- Überladebrücken
Um die Materialflüsse abbilden zu können und die Anforderungen unserer Kunden zu bestimmen, bieten wir Studien zum Ist-Zustand oder Simulationen der Verkehrsströme an.
Neben robusten Serienteilen wie Paletten voller Schrauben handelt es sich bei dem transportierten Material häufig auch um hochsensible Materialien wie teure Diagnosegeräte oder Blutkonservate. Auch der Transport von Materialien, die bestimmte Sicherheitskriterien erfüllen müssen und nach einem ausgearbeiteten Sicherheitskonzept transportiert werden dürfen, sind Teil unseres Aufgabenspektrums.
Neben den Eigenschaften des zu transportierenden Materials spielt auch das Volumen eine Rolle. Dabei wird die passende Förderanlage je nach zu fördernden Gütern und der Gebindegröße ermittelt. Auch der Durchsatz der zu transportierenden Güter oder die Einsetzbarkeit in Bestandsgebäuden spielt eine Rolle bei der Wahl und Auslegung der Förderanlage. Bei der Konzepterstellung beziehen wir, neben dem Budget, all diese Faktoren in die Auswahlentscheidung mit ein.

Robert-Bosch-Krankenhaus
Fahrerloses Transportsystem und Rohrpost
Das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wird einen Neubau auf seinem Campus erstellen. Dabei ist die FC-Gruppe neben der Planung der Aufzüge und der Containerwaschanlage für die Planung der Rohrpost sowie des FTS zuständig. Dabei ist der Materialfluss und der Materialtransport der verschiedenen Güter in verschieden großen Transportbehältern mit verschiedenen Anforderungen aufzunehmen und anschließend optimal zu gestaltet. Besondere Anforderungen hat z.B. der Transport von Apothekengütern. Aber auch die Lieferzeiträume des Patientenessens von der Küche auf die Bettenstation stellt Anforderungen an ein gut geplantes Logistiksystem.
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Logistik
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.