Umfang und Bedeutung von Intralogistikstudien
Der Begriff „Logistik“ umfasst die ganzheitliche Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Güter-, Personen- und Informationsflüssen. Die Intralogistik ist der Lebensnerv eines jeden produzierenden Unternehmens, jedes Krankenhauses und darüber hinaus. Sie stellt im Idealfall sicher, dass alle Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Besonders weil die Logistik häufig im Hintergrund arbeitet, wird ein effizientes und wirtschaftliches System benötigt, das aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird und keine unnötigen Einmalkosten und zu hohe laufende Kosten verursacht.
In Gebäuden, Campus und Produktionsstandorten finden vielfältige Logistikströme mit den unterschiedlichsten Anforderungen statt. Diesem Umstand muss bei Neubauten und Modernisierungen oder Optimierungen von Anlagen mit einer durchdachten Auslegung und Planung Rechnung getragen werden.
Zur Bewältigung der logistischen Aufgaben werden je nach Aufgabenstellung und Gebäudetyp unterschiedliche Förderanlagen eingesetzt, wie z.B.:
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
- Autonome Routenzüge
- Rohrpostanlagen
- Kleinförderanlagen
- Elektrohängebahnen
- Aufzüge
- AutoStore
- und viele weitere
Das Ziel einer funktionierenden Intralogistik
Um das Ziel einer funktionierenden Intralogistik zu erreichen, ist in den meisten Fällen eine Studie zu empfehlen. Wir bieten Ihnen eine unabhängige Studie zur Bedarfsermittlung oder als umfassende Logistik-Masterplanung eines ganzen Campus. Dabei ist uns wichtig, dass wir Sie stets individuell und bedarfsorientiert beraten. Im Rahmen der Logistikstudie analysieren und optimieren wir Transportprozesse unter Betrachtung aller relevanten Rahmenparameter wie beispielsweise der Durchführung von Veränderungen im laufenden Betrieb. Zur Ermittlung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit analysieren wir zunächst die Gegebenheiten vor Ort und erarbeiten darauf mögliche Konzepte und Optimierungen. Die Durchführung der meisten Projekte ist an die jeweilige Wirtschaftlichkeit gebunden. Ein Nachweis der wirtschaftlichen Machbarkeit hilft bei einer anstehenden Investition, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Zunächst analysieren und definieren wir gemeinsam mit Ihnen alle relevanten Kosten für das Projekt. In unserem Berechnungstool, das wir für die Wirtschaftlichkeitsberechnung entwickelt haben, werden alle weiteren Faktoren berücksichtigt, die relevant sind. Dies sind beispielsweise die Inflation, der Nutzungszeitraum und der Kalkulationszins. Die Berechnung erfolgt hierbei nach aktuellen VDI-Richtlinien. Ob als Amortisationszeit, Kapitalwert oder interner Zinsfuß - die Darstellung des Ergebnisses lässt sich problemlos an die Anforderungen der jeweiligen Entscheidungsträger anpassen.
Zusätzlich erstellen wir für die jeweilige Investition eine Sensitivitätsanalyse, bei der die Abhängigkeit des Berechnungsergebnisses von den Eingangsparametern dargestellt wird. Dies ermöglicht den Entscheidungsträgern bei der Investitionsentscheidung zusätzliche Planungssicherheit.
Die Ergebnisse der Studie stellen wir Ihnen in einer Abschlusspräsentation mit einer konkreten Handlungsempfehlung vor.
Welche Leistungen Sie von uns erhalten
Wir entwickeln maßgeschneiderte und ganzheitliche Intralogistiklösungen für Ihre Bedürfnisse. Unser Ziel dabei ist, Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Verschwendung zu vermeiden. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir mit aktuellen Methoden der Prozessoptimierung, wie beispielsweise Lean Management und Design-Thinking-Methoden und erstellen so individuelle Logistikkonzepte. Dabei bieten wir Ihnen unter anderem folgende Leistungen an:
- Aufnahme des Ist-Zustands am “Gemba” (dem eigentlichen Ort der Wertschöpfung)
- Auswertung der Bestandsaufnahme und Bewertung der bisherigen Logistikprozesse
- Wertstrom-, Materialfluss- und Potentialanalysen
- Vorstellung von innovativen Konzepten (angepasst auf die vorherigen Analysen)
- Erstellung von Machbarkeitsstudien, Logistikstrategien und -konzepten, logistischer Masterplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Detaillierung der Planung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Zeichnerische Darstellung in 2D und 3D sowie die Verwendung der BIM-Methode
- Fachplanung (z.B. nach den Leistungsphasen 1-9 der HOAI)
- Inbetriebnahmeplanung
- Planungsprüfung
Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen stets die beste Lösung für Ihre individuelle Situation anzubieten. Hierfür greifen wir nicht nur auf Altbewährtes zurück, sondern setzen uns zur Aufgabe über den Tellerrand hinauszuschauen und unseren Kunden den aktuellen Stand der Technik und innovative Zukunftstechnologien vorzuschlagen. So planen und implementieren wir zum Beispiel gewerkeübergreifende Prozessketten für unsere Kunden aus Industrie und Gesundheitswesen nach den Prinzipien der Industrie 4.0 bzw. des Krankenhaus 4.0. Durch ein ausgezeichnetes Logistikkonzept stellen wir sicher, dass die Prozesse unserer Kunden funktionieren und optimal unterstützt werden. Sie als Kunde profitieren davon langfristig, in dem Ihr Verantwortungsbereich zukunftsfähig aufgestellt ist und wirtschaftlich und zuverlässig arbeiten kann.

Städtisches Klinikum Karlsruhe
Logistikstudie
Das Städtische Klinikum Karlsruhe (SKK) beauftragte die FC-Gruppe für eine Logistikstudie. Umfangreiche Baumaßnahmen bewirkten eine Neuordnung der logistischen Ströme auf dem Campusgelände, weshalb eine Umgestaltung der eingesetzten Transportsysteme erwägt wurde. Die FC-Gruppe analysierte im Rahmen einer Machbarkeitsuntersuchung zunächst den IST-Zustand des SKK und prognostizierte den zukünftigen Transportbedarf. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde schließlich neben den technischen und organisatorischen Gesichtspunkten auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) bewertet. Die technische und betriebswirtschaftliche Bewertung wurde schließlich als Handlungsempfehlung der Geschäftsführung des Klinikums präsentiert.
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Logistik
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.